}
Achtung! Sie verwenden einen nicht unterstützten Browser. Es können Darstellungsfehler auftreten. Wir empfehlen Ihnen, auf die aktuellste Version von Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge umzusteigen.
Baum, Fenster, Frau, Haus, Kind, Mann, Rauchenwald, Tiffen, Tiffnerhof

Karte

svg-arrow-topArrow Bottom
Arrow LeftArrow Right
Name
Datum
1907
Kommentar
Familie Thomas und Genoveva Rauchenwald – Familienidylle vor der Haustüre von Rauchenwald`s. Rauchenwald`s Gasthaus mit der Familie Rauchenwald am Tisch sitzend – von links nach rechts:
Thomas Rauchenwald (geb. 1839) und seine Frau Genoveva Rauchenwald (geborene Gaggl von der Schmiedkeusche vis a vis, heute Rachoy), vorne die kleine Hilda, dahinter Thomas Rauchenwald (geb. 1895) und seine Schwestern Emma, Hanni, Ella, Ursula und Genoveva mit ihrem Mann Paul Rhust, ehemaliger Volksschuldirektor in Tiffen. Links davon Pferdefuhrwerk mit dem braven Morknecht Hanne Feichter. Man sieht auch die alte “ungeteerte” Straße (damals gab es noch keine Tiffenumfahrung, das hier war die Hauptstraße) und Ansätze der alten Steinbrücke über den damals noch unverbauten Tiffnerbach. Dahinter das Schmiedhaus, das ehemals zum Tiffnerhof gehört hat und später in den Besitz der Familie Genoveva Gaggl über ging (heute Rachoy). Dort hat auch der Vater von Switbert Lobisser – Franz Lobisser - gewohnt, der bester Freund und Beistand von Thomas Rauchenwald (geb 1839) war. Die beiden Sagen “Die Tauben von Tiffen” (Tiffnerhof 1434/Rauchenwalds Gasthaus) und “Der Schmied von Tiffen” (Tiffnerhof 1434/Schmied Haus, dann Familie Gaggl, heute Rachoy) – beziehen sich auf diese beiden Häuser. Beim Hauseingang sieht man links den Postkasten und darüber ein Gemeindeanschlagbrett. Der Tiffnerhof 1434 beherbergte auch das erste Gemeindeamt der Gemeinde Steindorf, da Thomas Rauchenwald (geb. 1939) der erste Bürgermeister der Gemeinde Steindorf war (nach Durchführung der Grunderhebung durch den damaligen Pfarrer)

Tags
ID
0216013
Besitzer
Ing. Thomas Rauchenwald
Aufnahme
außen

Alle Rechte an diesem Bild / Video / Dokument liegen bei den jeweiligen RechtehalterInnen. Jede Form der Vervielfältigung, Veröffentlichung bzw. Zurverfügungstellung, die Weitergabe oder Aufnahme in elektronischen Datenbanken von Inhalten oder Teilen davon ist ohne ausdrückliche Genehmigung untersagt.


Teilen